Als Unternehmens- und Arbeitgebermarke klar positioniert
Mit unserem Wertetarget könnt ihr eure zentralen Werte definieren und konkretisieren – anschaulich und wirkungsvoll.
Auch Unternehmen sind Typen!
Marken gewinnen Differenzierungskraft, wenn sie sich über emotionale Werte positionieren.
Starke Marken haben meist eine eindeutige Positionierung im Werte-Raum. Zu diesen Marken fallen uns sofort eindeutige Werte ein. In einigen Branchen sind Marken sehr differenziert, in anderen sind die Unterschiede subtiler. Wortwahl, Bildsprache, Bildmotive, Tonalität, Typografie und Selbstaussagen prägen eine Marke. Ebenfalls wesentlich für eine Marke: Das Menschenbild, der kulturelle Hintergrund, die Produkte bzw. die Art der Dienstleistung und vieles mehr.
Auch B2B entscheiden Menschen, wo sie einkaufen und wen sie mit einem Projekt beauftragen.
Die Systematik des Wertetargets
Mit dem Target könnt ihr in einen klar strukturierten Prozess einsteigen, in dem ihr wirkungsvolle Botschaften entwickelt - mit nachhaltigen Effekten für eure Unternehmenskultur.
Zunächst definiert und konkretisiert Ihr Eure zentralen Werte. Alle Werte und Motive lassen sich in einen der sechs Bedürfnisbereiche einordnen. Die Übergänge sind fließend.
Je weiter ein Wort außen angesiedelt ist, desto stärker und prägnanter steht es für den jeweiligen Bereich. Die Bereiche stehen auch in einem Spannungsverhältnis zueinander, gegenüberliegende Bedürfnisbereiche bilden Gegensatzpaare.
Die sechs Bedürfnisbereiche
1. Abwechslung/Vielfalt: Das Bedürfnis nach dem Unbekannten, Abenteuer und neuen Stimuli
2. Bedeutung: Wunsch nach Einzigartigkeit, Status und dem Besonderen
3. Beitrag leisten: Teil von etwas sein in dem ich nützlich, dienlich und wirksam bin
4. Sicherheit/Komfort: Gewissheit Schmerz zu vermeiden und Wohlfühlen zu mehren
5. Zugehörigkeit: Der Wunsch nach Nähe und Verbindung mit anderen
6. Wachstum: Die eigenen Fähigkeiten und das eigenen Verstehen erweitern
Eure unverwechselbare Positionierung.
Startet mit diesen drei Fragen:
- WIE arbeiten wir zusammen?
- WARUM gibt es uns?
- WOFÜR stehen wir?
In euren Antworten werden Sinn und emotionale Werte eures Unternehmens sichtbar – und damit eure unverwechselbare Positionierung. Also genau das, womit sich Marketing und Unternehmenskultur wirksam gestalten lassen.
Denn Werte sind kein statischer Besitz und keine Marketing-Deko, die man im Führungskreis an einem Nachmittag auswählt.
Werte sind handlungsleitende Orientierungsgeber, für die wir uns immer wieder entscheiden. Die Werte, die in Eurem Unternehmen wirklich spürbar sind, sind Eure echten Werte.
Persönliche Werte intuitiv erfassen
Unser Wertetest liefert Informationen über vorhandene Werte und in welchen Bedürfnisbereichen sie liegen.
Dabei gibt es gibt keine richtigen oder falschen Werte. Dieser Test zeigt eine deutliche Tendenz der Werte, die Dir wichtig sind, die Du gerade lebst und die Dich repräsentieren. Sie offenbaren Stärken und Potentiale und skizzieren den Startpunkt für mögliche Entwicklungen.
Spannend ist auch, wenn Ihr den Test als Team macht. Jede*r für sich. Ohne Absprachen. Die anschließende Diskussion über Unterschiede oder Ähnlichkeiten werden Euch als Team weiterbringen.
Die Stärke des Wertetargets
Das Target ist auf alle Unternehmensbereiche übertragbar und kann intern wie extern angewendet werden.
Ihr könnt die Werte eures Unternehmens, eurer Mitarbeitenden oder eurer Zielgruppen beleuchten und in Beziehung setzen. Diese Vielschichtigkeit in einem einheitlichen Werte-Raum macht die Kommunikation leichter und ermöglicht einen umfassenden Blick auf die gesamte Unternehmenskommunikation.
Die Werte lassen sich je nach dem Thema, das ihr beleuchten wollt, in Substantiven, Adjektiven oder Verben ausdrücken. Verben erzeugen oft eine verhaltensorientiertere Perspektive, während Substantive Werte eher wie einen statischen Besitz erscheinen lassen.
Von der Kernbotschaft bis zur konkreten Maßnahme
Strategie, Marke und Kultur entwickeln
Mit der Ableitung der Kernbotschaften verfügt Ihr über eine gute Grundlage für Euere Strategie und könnt darauf aufbauend gezielt konkrete Maßnahmen entwickeln.
In unserem Buch WERTE WIRKEN könnt Ihr nachlesen, wie das genau funktioniert und wir stellen Euch einige Beispiele aus unserer Praxis vor. Wie der Prozess für euer Unternehmen konkret aussehen kann, das könnt ihr in einem Gespräch mit André eruieren.